DIGITALE PRESSEMAPPE ZUR B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG UND PREISVERLEIHUNG 2023
Unter dem Oberthema "rethink business" findet am 21./22. November im Europa-Park Stadion in Freiburg die B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2023 statt. Das Freiburger Unternehmen und B.A.UM.-Mitglied JobRad, Erfinder des Dienstradleasings, ist Gastgeber. Unterstützt wird die Tagung zudem von weiteren Partnern.
Am 21. November wir der B.A.U.M. | Umwelt und Nachhaltigkeitspreis verliehen. Laut einer Studie der Universität Hohenheim gehört er nach dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Deutschen Umweltpreis bei deutschen Unternehmen zu den bekanntesten und begehrtesten Nachhaltigkeitspreisen.
Die Keynote am 21. November hält die Politökonomin und Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel, die durch Bestseller wie "Unsere Welt neu denken" oder "Wir können auch anders" bekannt ist.
Die Themenpalette am 22. November reicht von nachhaltiger Digitalisierung und betrieblichem Mobilitätsmanagement über Berichtspflichten und Sustainable Development Goals (SDGs) bis hin zu Transformationskommunikation und regenerativem Wirtschaften. Sideevents ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen des Stadions sowie, bei einer Waldführung, das Erleben von Biodiversität direkt in der Natur.
Hinweis für Nutzer:innen mobiler Endgeräte: Unsere Kontaktdaten werden aus technischen Gründen ganz unten angezeigt.
Das Wichtigste zum Programm
Dienstag, 21. November | |
14:30 | | Eröffnung der Jahrestagung |
ab 15:00 | | Vorstellung der Preisträger:innen und Preisverleihung |
18:15 | |
"rethink business - Wir können auch anders!" - Keynote von Prof. Dr. Maja Göpel |
ab 18:30 | | Abendessen & Networking |
Mittwoch, 22. November | |
ab 9:30 | | Fachtagung |
ab 17:00 | |
Side Event: Blick hinter die Kulissen des Europa-Park Stadions |
Donnertag, 23. November | |
ab 9:30 | | Open-Air-Sideevent: "Business Nature Walk – Biodiversität wertschätzen und schützen" |
Hier finden Sie das Programm mit allen Details.
Livestream
Über unsere Plattform app.baumev.de werden Teile der Jahrestagung per Livestream übertragen.
Pressemitteilungen zur Fachtagung und Preisverleihung
Die Pressemitteilungen stehen nach Aussendung hier zur Verfügung.
11.07.2023 – Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Fokus
02.11.2023 – Große Tagung für nachhaltiges Wirtschaften am 21./22.11. in Freiburg
21.11.2023 – Ausgezeichnet: Engagement für Nachhaltigkeit | Pressefoto
23.11.2023 – Neue Perspektiven für gutes Wirtschaften | Pressefoto
Preisträger:innen
![]() |
Karla Magruder
Accelerating Circularity
Kategorie International |
Porträt der Preisträgerin (PDF) | Foto von der Preisverleihung |
![]() |
Dr. Daniela Büchel
REWE Group
Kategorie Großunternehmen |
Porträt der Preisträgerin (PDF) |
Foto von der Preisverleihung |
![]() |
Fabian Eckert & Florian Pachaly
reCup GmbH
Kategorie KMU |
Porträt der Preisträger (PDF) |
Foto von der Preisverleihung |
![]() |
Lukas Weimann
P.A.C. GmbH
Kategorie KMU |
Porträt des Preisträgers (PDF) |
Foto von der Preisverleihung |
![]() |
Prof. Dr. Maren Urner
HMKW
Kategorie Wissenschaft |
Porträt der Preisträgerin (PDF) |
Foto von der Preisverleihung |
![]() |
Dr. Christine Prauschke
Enpal B.V.
Kategorie Digitalisierung |
Porträt der Preisträgerin (PDF) |
Foto von der Preisverleihung |
Grußworte
Wirtschaftsministerin von B-W
30 Jahre B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis – eine Auszeichnung, deren Thema nicht aktueller sein könnte. Auch in diesem Jahr geht der renommierte Preis an engagierte Personen unserer Gesellschaft, die sich in ihren Unternehmen, Institutionen und Organisationen auf besonders vorbildliche Weise für Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Ich gratuliere Ihnen, liebe Preisträgerinnen und Preisträger, ganz herzlich zu Ihrer Auszeichnung! Sie alle engagieren sich aus purer Überzeugung und mit viel Leidenschaft für die dringenden Themen unserer Zeit. Ihnen gebührt unser besonderer Dank und unsere Anerkennung für Ihr vorbildliches Wirken.
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
© Katja Bartolec
Geschäftsführerin, JobRad GmbH
Dass man gemeinsam viel bewegen kann zeigt die Zusammenarbeit von JobRad und B.A.U.M.. Der Arbeitskreis zählte 2012 zu den wichtigsten Mitstreitern von JobRad, das sogenannte Dienstradprivileg auch für Fahrräder und E-Bikes im deutschen Steuerrecht zu verankern – mit großem Erfolg, wie hunderttausende neue Diensträder jedes Jahr beweisen. Der B.A.U.M. e.V. bietet für das Entwickeln und Umsetzen von nachhaltigen Erfolgsgeschichten die perfekte Plattform, da er Vordenker in Sachen Transformation der Wirtschaft vernetzt und zum Überdenken der eigenen Geschäftsideen und Umsetzungsstrategien anregt.
Wir freuen uns, dieses Jahr Gastgeber der B.A.U.M.-Jahrestagung zu sein und wünschen Ihnen und uns genau das in den zwei Tagen in Freiburg: Inspirierende Gespräche und Diskussionen, die den eigenen Horizont erweitern und bereichern.
Geschäftsführerin der JobRad GmbH
© JobRad