UNTERNEHMERTREFF NACHHALTIGKEIT: UMSETZUNG DER SDGS IN UND MIT DER WIRTSCHAFT
27.2.2018, 18:00 - 21:15 Uhr, NORDAKADEMIE Graduate School, Van-der-Smissen-Straße 9, 22767 HamburgDie Agenda 2030 der Vereinten Nationen bildet mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) ein globales Rahmenwerk für eine sozial gerechte Umstrukturierung unserer Weltwirtschaft, die zugleich ökologische Grenzen berücksichtigt. Was die Wirtschaft zur Umsetzung der SDGs beitragen kann und wie sich Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen integrieren lässt, darum geht es bei dieser Veranstaltung.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst." – Mahatma Gandhi
Wesentliche Treiber für die erfolgreiche Umsetzung der SDGs sind eine proaktive Herangehensweise von Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Besonders auch aus ökonomischer Sicht rücken die Entwicklungsziele der UN in den Fokus des unternehmerischen Eigeninteresses. Warum ist das so und wie lässt sich Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft integrieren? Diese Fragestellung diskutieren hochkarätige Experten bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Unternehmertreff Nachhaltigkeit" von B.A.U.M. und dem B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft.
Die Veranstaltung unterstützt Sie dabei, Potenziale einer nachhaltigen Strategie für Ihr Unternehmen zugänglich und nutzbar zu machen – anhand von Best Practices, Tools und Informationen.
18:00 | Eintreffen & Registrierung |
18:30 |
Begrüßung
Martin Oldeland (Vorstand, B.A.U.M. e.V.)
Prof. Dr. Holger Petersen (Professor
für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement, NORDAKADEMIE) |
18:45 |
"Die Relevanz der Sustainable Development Goals (SDGs) für Unternehmen" Marcel Engel (Leiter der Geschäftsstelle, Deutsches Global Compact Netzwerk) |
19:15 |
"Die
Rolle der SDGs im Kontext der Otto Group Nachhaltigkeitsstrategie – eine
kritische Betrachtung"
Laura Martín Gomez (Project Manager CR Strategy, Otto
Group)
Alexander Gege (Manager Sustainable Business Development, Otto
Group) |
19:30 |
Projekt
"SDGs für Hamburg": Stadt Hamburg & städtische Unternehmen
Hans
Gabányi (Leiter des Amtes für Naturschutz, Grünplanung und Energie, Freie und Hansestadt Hamburg) |
19:45 |
Diskussionsrunde
mit den Referenten
Moderation: Prof. Dr. Holger Petersen |
20:30 |
Get-together
& Imbiss |
Medienpartner:
Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING Events
Hinweise zur Stornierung
Bei Abmeldungen von B.A.U.M.-Veranstaltungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, oder bei Fernbleiben am Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.