MOBILITÄTSRICHTLINIEN NACHHALTIG UND KLIMAFREUNDLICH GESTALTEN
30.3.2022, 11:00 - 13:00 Uhr, onlineWorkshop im Rahmen des B.A.U.M.-Projekts MobilityPolicy. Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen zur Gestaltung einer nachhaltigen betrieblichen Mobilität, insbesondere bei Fuhrpark und Geschäftsreisen.
In dem von B.A.U.M. initiierten und von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt geförderten Projekt MobilityPolicy wurden Empfehlungen für die Ausformulierung von Mobilitätsrichtlinien erarbeitet. Wir möchten Ihnen diese vorstellen und laden zum fachlichen (Erfahrungs-)Austausch mit anderen Unternehmensvertreter:innen ein.
Zudem präsentieren die Unternehmen VAUDE, Frosta und die GLS Bank ihr vorbildliches Praxisbeispiel einer nachhaltigkeitsorientierten Mobilitätsgestaltung.
Ein besonderer Fokus gilt dabei den (richtigen) Anreizen zugunsten einer nachhaltigen Mobilität. In diesem Zusammenhang thematisieren wir auch die steuerlichen Rahmensetzungen anhand des Dienstwagenprivilegs.
Eingeladen zu dem kostenlosen Workshop sind Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sowie einem Firmenfuhrpark.
Interesse an einer Teilnahme? Hier geht es zur Anmeldung
Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Wir schicken Ihnen eine Bestätigung mit den Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz, falls noch Plätze bei diesem Workshop frei sind. Vielen Dank!
Hinweise zur Stornierung
Bei Abmeldungen von B.A.U.M.-Veranstaltungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, oder bei Fernbleiben am Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.