ENTWALDUNGSFREIE LIEFERKETTE – EIN CHECK FÜR UNTERNEHMEN
11.2.2022, 9:00 - 10:30 Uhr, onlineUnternehmenstreff Nachhaltigkeit: Informationen, Erfahrungsaustausch und NetworkingDie von der EU-Kommission im November 2021 verabschiedete Richtlinie für entwaldungsfreie Lieferketten verlangt von Unternehmen einen Nachweis über abholzungsfreie Produkte. B.A.U.M. entwickelt hierzu aktuell einen "Check - entwaldungsfreie Lieferkette" für Unternehmen. Das Konzept möchten wir in diesem Termin vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren.
Was bedeutet die EU-Richtlinie für Unternehmen, die Risiko-Produkte wie Palmöl, Soja, Rindfleisch oder Kakao in die EU einführen wollen, und welche Nachweise müssen für ihre Produkte vor Markteintritt erbracht werden? Wir gehen mit unserem "Check – entwaldungsfreie Lieferkette" der Frage nach, wie sich Unternehmen – von Produzenten über Zulieferer bis hin zu Handels- und Transportfirmen – vorbereiten können, und zeigen auf, wie B.A.U.M. Ihr Unternehmen dabei unterstützen will. Beteiligen Sie sich gerne an der Projektarbeit – für den weltweiten Waldschutz ist das eine sehr gute Nachricht!
Moderation: Jan Koch (B.A.U.M. e.V.)
Impulse:
- "Einordnung der EU-Richtlinie 'Entwaldungsfreie Lieferkette' für Unternehmen" – Rainer Kant (Dipl.-Forstwirt, Senior Projektmanager, B.A.U.M. e.V.)
- "Wie unterstützt der FSC die Lieferkettenanalyse und die Entwaldungsfreiheit für Unternehmen?" – Dr. Uwe Sayer (Geschäftsführer, FSC Deutschland)
- "Der B.A.U.M.-Check 'Entwaldungsfreie Lieferketten'" – Rainer Kant
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Februar um 16:00 Uhr an, um die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz zu erhalten.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Jan Koch: jan.koch@baumev.de
Hinweise zur Stornierung
Bei Abmeldungen von B.A.U.M.-Veranstaltungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, oder bei Fernbleiben am Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.