CO2-TRANSPARENZ IM WARENKORB
Das B.A.U.M.-Mitglied VfL Wolfsburg hat zum Welttag der Umweltbildung neue Standards beim Thema CO2-Transparenz gesetzt. Für mehr Sensibilisierung beim Thema Klimaschutz veröffentlicht der VfL künftig in Kooperation mit dem Startup Yook detaillierte CO2-Informationen beim Merchandise- und Ticketverkauf im Onlineshop. Diese Einbindung soll nachhaltigeren Konsum ermöglichen.
Wer ab jetzt im Wölfeshop einkauft, erfährt, dass die Anreise mit dem Auto zum Heimspiel zu durchschnittlich 9 kg CO2führt oder ein Fan-Schal 5 kg CO2 durch Produktion und Versand verursacht. Mit einem Klick im Bestellprozess können Fans die CO2-Emissionen ihrer Käufe direkt kompensieren. Für die Klima-Kompensation wird auf eine Kombination aus internationalem Waldschutz und regionaler Aufforstung gesetzt. Für Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility bei den Grün-Weißen, ist dies eine ideale Möglichkeit, um Aufmerksamkeit für das Thema Klimaschutz zu schaffen: "Was man nicht kennt, kann man nicht verändern. Daher schaffen wir CO2-Transparenz und können so gezielter Klimaschutzmaßnahmen ergreifen und es unseren Fans ermöglichen, mit einem Klick mitzumachen."
Über eine digitale Schnittstelle ist die CO2-Fußabdruck-Software des Hamburger Startups Yook mit dem Onlineshop des VfL verknüpft und liefert stets aktuelle Zahlen zum CO2-Fußabdruck ausgewählter Produkte sowie der Anreise zu den jeweiligen Spielorten. Yook hat einen selbstlernenden Algorithmus entwickelt, der Produkt- Markt- und CO2-Daten intelligent miteinander verknüpft und basierend auf wissenschaftlichen Prinzipien den CO2-Fußabdruck einer Bestellung automatisch ermittelt und visualisiert.
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER