SUSTAINABLE FINANCE TESTLAB LEIPZIG HAT SEINE ARBEIT AUFGENOMMEN
Ziel des im Kontext des Leipziger Finanzforums initiierten Sustainable Finance Testlab ist die Schaffung einer Umgebung für die Entwicklung neuer Ansätze zur nachhaltigen Finanzierung von Start-ups.
"Das Testlab ist ein Leadership-Format dafür, wie wir Sustainable Finance von einem Bottom-up-Ansatz her denken können, von der kleinsten ökonomischen Einheit einer Gründerin bzw. eines Gründers, die/der Venture Capital anzieht, über alternative Finanzierungsformen bis hin zu neuen Risikoteilungsmodellen. Denn wir sehen die Lösungen, die für die große Transformation notwendig sind, noch nicht am Markt", so die B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick, eine der Initiator:innen des Testlabs.
Das sind die Schwerpunkte des Sustainable Finance Testlab Leipzig:
- Gemeinsame Entwicklung praxisnaher Ansätze für neue Finanzierungs- und Förderansätze mit allen Stakeholdern
- Anreize für eine erfolgreiche Aufstellung eines nachhaltigen Geschäftsmodelles
- Messbarkeit von Start-ups in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Soziales und Ökologie
- Aufstellung eines Sets an nachhaltigen KPIs und entbürokratisierten Reporting
- Visualisierung des Innovationspotentials guten Unternehmertums anhand der SDGs
Details finden sich im Booklet zum Testlab, das in einer ausführlichen Version und als Summary vorliegt.
Im Rahmen des Leipziger Finanzforums 2022 begann mit einer hybriden Werkstatt in der Leipziger Volksbank am 29. März 2022 die konkrete Arbeit des Testlabs. Es startet zunächst mit drei Arbeitsgruppen in einer Gruppengröße von 6 bis ca. 10 Personen:
- AG Geschäftsmodell, Managementansatz, Strategie, Reporting
- AG Finanzierung, Förderung, Finanzinnovationen
- AG Impactmessung & Leistungsbewertung
Weitere Informationen auf der Website des Leipziger Finanzforums
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER