INTERNATIONALER GREEN CONCEPT AWARD 2022 FÜR DAS FERIENHAUS WOOP ALS CO2-DEPOT
Die Designagentur RITTWEGER und TEAM, B.A.U.M.-Mitglied aus Erfurt, wurde für das Ferienhaus WOOP als CO2-Depot im Rahmen des Green Product Award mit dem Internationalen Green Concept Award 2022 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 18. Mai in München statt. Der Green Product Award ist ein jährlich stattfindender internationaler Wettbewerb für innovative, nachhaltige Lösungen von etablierten Unternehmen und Start-ups. In diesem Jahr hatten sich rund 1500 Projekte aus 45 Ländern um die begehrte Auszeichnung beworben.
Stoffkreisläufe gelten als derzeit größter Innovationsfaktor in der Baubranche. Mit über 50 Prozent trägt die Branche den größten Anteil am weltweiten Ressourcenverbrauch. Zukunftsorientierte Unternehmen greifen daher zunehmend den Gedanken einer echten Kreislaufwirtschaft auf.
"Unsere Vision für den Bausektor sind kreislauffähige Gebäude, die mehr CO2 binden, als sie in die Atmosphäre abgeben. Dass diese Vision richtungsweisend ist, wurde uns jetzt mit dem Gewinn des Internationalen Green Concept Award 2022 bestätigt", freut sich Heiko Rittweger, Geschäftsführer der RITTWEGER und TEAM GmbH aus Erfurt.
Das WOOP ist ein Cradle to Cradle® inspiriertes Ferienhaus
mit datengestützter Kreislauffähigkeit. Es reduziert und bindet
Kohlenstoffdioxid, passt überall hin, ohne großen Eingriff in die Natur.
Aufgrund der Architektur, der Baumaterialen und der Digitalisierung erfüllt das
Objekt alle Anforderungen, gesichert, über die Laufzeit von mindestens 100
Jahren CO2 zu binden und damit aktiven Klimaschutz zu gewährleisten.
Als Teil der Kreislaufwirtschaft ermöglicht das WOOP Ferienhaus mit CO2-senkendem
Effekt zusätzlich zum nachhaltigen Bauen auch nachhaltigen Urlaub.
"Der Beitrag WOOP – CO2 Depot Ferienhaus zeigt, wie ein Mix aus Nachhaltigkeit, Design und Innovation einen guten Lebensstil mit einer nachhaltigeren Zukunft in Einklang bringen kann", begründet Nils Bader, Direktor Green Future Club & Initiator Green Product Award die Auszeichnung.
Am 18. Mai fand die Preisverleihung in Münchner ARRI-Kino statt – als ein TOP-Event der Munich Creative Business Week. Neben der Preisverleihung an die Gewinner werden daher auch die ersten Kooperationen zwischen den Teilnehmenden bekannt gegeben, die vom Green Future Club organisiert werden.
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER