MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET - NACHHALTIGKEITSKRITERIEN BEREITS BEI BESCHAFFUNG UND VERGABE BERÜCKSICHTIGEN

Das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Wackler hat gemeinsam mit Lünendonk einen Bericht zu den Handlungsfeldern ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft veröffentlicht. Im Fokus: Ressourcen- und CO2-Einsparungen bei Reinigung und Instandhaltung.

Green Deal, Lieferkettengesetz und EU-Taxonomie sind in aller Munde. Mit den neuen Regularien gewinnt das Thema Nachhaltigkeit weiter an Relevanz und auch die Anforderungen an den Gebäudesektor steigen. Zugleich herrscht eine große Unsicherheit, wie die neuen Pflichten erfüllt und die rechtlichen Vorgaben umgesetzt werden können: Welchen Einfluss haben die einzelnen Teilaspekte des Gebäudebetriebs auf den CO2-Fußabdruck einer Immobilie und welchen Beitrag können somit externe Dienstleister für mehr Nachhaltigkeit leisten?

In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH hat Wackler das Whitepaper "Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Gebäudereinigung – Wesentliche Einflussfaktoren und Handlungsoptionen" veröffentlicht.

Handlungsleitfaden zum Download

Welchen Beitrag kann die Gebäudereinigung für die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Unternehmen leisten? Welche Faktoren beeinflussen die CO2-Bilanz und welche Handlungsoptionen haben Immobilienbetreiber? Erfahren Sie mehr im Handlungsleitfaden "Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Gebäudereinigung".





Datenschutz | Impressum