MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

AKTIV FÜR EINE NACHHALTIGE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG

Mehr als 60 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich in den letzten vier Wochen einem Aufruf angeschlossen, der den Auftakt bildet für eine Initiative, die in den nächsten Jahren das bisher in der Praxis zu wenig beachtete Thema der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in eine breite Öffentlichkeit tragen wird.

Zu den Erstunterzeichner:innen gehören sind Beschaffungsverantwortliche aus den Kommunen, Stadträt:innen, Oberbürgermeister:innen, Bundestagsabgeordnete, Bundesverwaltungsrichter:innen, Mitarbeitende der Europäischen Kommission, Professor:innen, Forscher:innen, Jurist:innen, Unternehmer:innen, Vertreter:innen von Unternehmensverbänden, Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung sowie viele Vertreter:innen aus zivilgesellschaftlichen Institutionen, die sich seit Jahren für eine nachhaltige und faire öffentliche Beschaffung einsetzen. Auch die B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick unterstützt den Aufruf.

Die Veröffentlichung der Erstunterzeichner:innen bildet den Auftakt für eine Initiative, die in den nächsten Jahren das bisher in der Praxis zu wenig beachtete Thema der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in eine breite Öffentlichkeit tragen wird. Bisher schreiben die öffentlichen Auftraggeber in Deutschland immer noch weniger als 5% des gesamten jährlichen Beschaffungsvolumens in Höhe von ca. 500 Milliarden Euro für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen aus. Damit werden Steuergelder nicht nachhaltig orientiert verwendet. Die Vision: Nachhaltige öffentliche Beschaffung wird bis 2030 Standard in den rund 30.000 öffentlichen Beschaffungsstellen in Deutschland.

Die Zeit drängt

Die Zeit drängt, wenn wir das 1,5 Grad Klimaziel einhalten und die Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 verwirklichen wollen. Deshalb wendet sich der Aufruf "Aktiv für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung" an alle Menschen, die sich für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Beschaffung in Deutschland einsetzen. Die Initiative will diesen Menschen und dem gemeinsamen Anliegen einer "enkel-sicheren" Zukunft ein Gesicht geben und dieses Engagement in alle Bereiche hinein kommunizieren.

Sich engagieren – mitmachen!

Sie haben Interesse, Ihre Stimme für eine nachhaltige Ausrichtung der öffentlichen Beschaffung zu erheben und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und das Anliegen voranzutreiben? So können Sie mitmachen.

Der Aufruf "Aktiv für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung" ist eine Initiative des Magazins für nachhaltige Beschaffung "Kleine Kniffe" und des Verwaltungs- und Beschaffernetzwerks VUBN. Zusammen erreichen die Initiatoren tagesaktuell ca. 45.000 Menschen, die sich mit dem Thema der öffentlichen Beschaffung beruflich auseinandersetzen. Sie wollen ihre kommunikative Kraft dafür einsetzen, dass bis 2030 die nachhaltige öffentliche Beschaffung Standard in den circa 30.000 öffentlichen Beschaffungsstellen in Deutschland wird.





Datenschutz | Impressum