MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

I:PUNKT LAUNCHT PROJEKT GREENTELLIGENT.WEBSITE

Allein in Deutschland produziert das Internet ca. 33 Millionen Tonnen Treibhausgase. Unter dem Namen Greentelligent.Website hat die Agentur i:punkt einen Nachhaltigkeits-Check für Websites entwickelt, um diese klimafreundlicher, energieeffizienter und nutzerfreundlicher werden zu lassen. Das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen möchte dazu beitragen, das Internet ressourcenschonender zu gestalten, und Unternehmen dabei unterstützen, den Zusammenhang zwischen wirtschaftlich erfolgreichen Websites und Klimafreundlichkeit zu nutzen.

Mit nachhaltiger Webentwicklung und klimafreundlichen Hosting lässt sich der Fußabdruck des digitalen Auftritts maßgeblich verkleinern. Eine Rechnung zeigt eindrucksvoll, worum es hier geht. Eine durchschnittliche, einzelne Webpage erzeugt 184 kg CO2 pro Jahr. Durch maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen der Greentelligent.Website können bis zu 80 Prozent Energie eingespart werden. Das entspricht in etwa umgerechnet einer Autofahrt von 590 km oder 1489 Tassen Kaffee.

Das Internet klimafreundlicher gestalten

Der Nachhaltigkeits-Check bietet eine umfangreiche Analyse des IST-Zustandes einer Website anhand von über 200 Kriterien; dabei ist kein Backend-Zugang nötig. Website-Betreiber:innen erhalten anschließend maßgeschneiderte und leicht umsetzbare Handlungsempfehlungen, die meist ohne Relaunch oder aufwendige IT-Projekte machbar sind. Dadurch ergibt sich eine messbare und direkt wirksame CO2-Reduktion. So kann jedes Unternehmen dabei unterstützt werden, den Zusammenhang zwischen wirtschaftlich erfolgreichen Websites und deren Klimafreundlichkeit zu nutzen. Überschreitet eine Website nachweislich den Prüfwert, erhält sie das Greentelligent-Prüfsiegel – für Kunden und Wettbewerber ein eindeutiges Signal für die digitale Nachhaltigkeit im Unternehmen ohne Kompensationslösungen.

Reduzierung des Stromverbrauchs

Technisch optimierte Websites weisen einen niedrigeren Stromverbrauch auf, sowohl beim Endverbraucher während des Ladens der Seiten, als auch beim Hosting in den Rechenzentren. Grünes Hosting, also mit erneuerbaren Energien betriebene Server, leistet einen großen Beitrag zu nachhaltigen Websites.

So lassen sich die CO2 Emissionen, die mit einer Website in Verbindung stehen, enorm senken.

Wirtschaftlich erfolgreicher

Zu einer guten, nachhaltigen Website gehört aber auch das Erreichen von wirtschaftlichen Zielen.

Die Internetseite ist mittlerweile häufig ein zentraler Punkt der Customer Journey und ein wichtiger Berührungspunkt zwischen Kunde und Marke.

Eine klare Menüstruktur, verständliche Gliederungen und inhaltlich wertvolle Informationen geben jeder Website enormen Mehrwert und sorgen dafür, dass User nicht endlos zu Seiten navigieren, die ihnen nicht zweckdienlich sind. Damit steigert sich zusätzlich die Zufriedenheit der Besucher und es verbessern sich Kundenbindung und -gewinnung.

Nachhaltige Websites bedeuten auch ein möglichst barrierearmes und nutzerfreundliches Design. Dies reicht von einer logischen Seitenstruktur, über augenschonende Darstellung in einem dark mode bis hin zur optimierten Bedienbarkeit.

Vermeiden – reduzieren - kompensieren

Damit folgt das Projekt dem Handlungsprinzip "vermeiden – reduzieren – kompensieren". Das vordergründige Ziel ist, zunächst websitebezogene Emissionen so gut es geht zu vermeiden und zu verringern, um dann anschließend die verbleibenden notwendigen Emissionen auszugleichen. Nur die Reduzierung des Stromverbrauchs einer Website trägt zum wirklichen Klimaschutz bei und führt zu den gewünschten positiven Effekten für den zusätzlichen Erfolg einer Website.

Weitere Informationen und einen kostenlosen Schnell-Check finden Interessenten unter www.greentelligent.website


 





Datenschutz | Impressum