MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

WELCHEN STELLENWERT HAT DAS THEMA "NACHHALTIGE BESCHAFFUNG UND VERANTWORTUNGSVOLLE LIEFERKETTEN"?

Das B.A.U.M.-Mitglied JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. bittet um Teilnahme an seiner aktuellen Folgestudie zur Erstuntersuchung von 2020 zu nachhaltiger Beschaffung und verantwortungsvollen Lieferketten. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15-20 Minuten. Die Befragung findet bis zum 15.12.2022 statt.

Ziel der Studie ist, besser zu verstehen, welchen Stellenwert das Thema "Nachhaltige Beschaffung und verantwortungsvolle Lieferketten" in den Einkaufsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zurzeit einnimmt, welche Entwicklung es in den letzten beiden Jahren gab und in welchen Bereichen noch der größte Handlungsbedarf besteht. Die Studie dient rein wissenschaftlichen Zielen. Die Ergebnisse werden nach abschließender Auswertung anonymisiert auf der Website des JARO Instituts in einem Whitepaper veröffentlicht und fließen im Rahmen eines Fachartikels in eine gemeinsame Buchpublikation mit Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich ein.

zur Befragung

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15-20 Minuten.

Nutzen Sie die Gelegenheit der Reflexion und des späteren Benchmarks zu nachhaltiger Beschaffung und verantwortungsvollen Lieferketten. Ihre Angaben werden anonym behandelt, d.h. die Antworten werden ohne Namen und Adressen ausgewertet.

Die Forschungsarbeit unterliegt den Regelungen der Datenschutzgesetzgebung. Es ist absolut sichergestellt, dass Ihre Angaben nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.

Nach Abschluss der Befragung besteht die Möglichkeit, dem JARO Institut Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, damit Sie die Studienergebnisse im Nachgang erhalten können.

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Yvonne Jamal, y.jamal@jaro-institut.de





Datenschutz | Impressum