DER KLIMASTEIN IST DA!
Rinn hat einen Betonstein entwickelt, der 90% weniger Zement enthält als herkömmlich. Damit werden die CO2-Emissionen in der Herstellung des Steins um 65% reduziert. In Qualität, Verarbeitung und Optik gibt es keine Unterschiede zu anderen Produkten des B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmens. Insgesamt drei Klimastein-Varianten bestehender Pflastersysteme für nachhaltige Außengestaltungen sind ab der Saison 2023 im Baustofffachhandel erhältlich. Alle tragen den Zusatz "KlimaPlus" im Namen.
Einer der größten Verursacher von CO2 in der Baubranche ist die Zementproduktion. Weltweit ist sie für rund 8% der menschgemachten CO2-Emissionen verantwortlich. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungszeit ist es Rinn gelungen, im sogenannten Kernbeton des Steins komplett auf Zement als Bindemittel zu verzichten und diesen durch zementfreie mineralische Bindemittel zu ersetzen. Lediglich der ca. 1 cm starke Vorsatzbeton – die für Optik & Haptik des Steins verantwortliche "Designschicht" – bleibt unverändert. So ist es möglich, auf rund 90% des Zements im Stein zu verzichten und die CO2-Emissionen in der Produktion um 65% reduzieren. Der Klimastein darf aufgrund seiner umweltfreundlichen Eigenschaften das Umweltsiegel "Blauer Engel" tragen. Auch enthält der Stein 25% Recyclinganteile, die sich zusammensetzen aus RC-Staub, -Sand und -Splitt sowie Zementersatzstoffen. Der Klimastein selbst ist ebenso zu 100% recyclingfähig. "Mit der Entwicklung des ersten nahezu zementfreien Steins haben wir einen Meilenstein erreicht und können unseren Kundinnen und Kunden eine besonders nachhaltige Alternativen für die Gestaltung ihrer Hausgärten anbieten", betonen Christian und Luisa Rinn aus der Geschäftsführung des Unternehmens.
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER