MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

AGILE ROBUSTHEIT: MODELL ZUR UNTERNEHMENSSTEUERUNG IN ZEITEN SICH ÜBERLAGERNDER KRISEN

Der Nachhaltigkeitsspezialist Flipsite, B.A.U.M.-Mitglied aus Linz, hat in Kooperation mit dem Berliner Beratungsunternehmen Team Roeder Kirchner GmbH und der Organisationsberatung Redmont GmbH ein Steuerungsmodell entwickelt, mit dem sich Unternehmen in Zeiten größter Unsicherheit und sich überlagernder Krisen flexibel und zugleich robust aufstellen können.

Die Agile Robustheit© identifiziert drei Handlungsfelder, in denen Unternehmen gezielt Kompetenz aufbauen müssen, um Unsicherheitsphasen zu bewältigen: die unmittelbare Gefahrenabwehr, die Optimierung erfolgskritischer Prozesse und die Stärkung der Transformationsbereitschaft und Transformationsfähigkeit hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Einen guten Überblick bietet das Einführungs-Webinar zur Agilen Robustheit©, das sich an Geschäftsführung, Führungskräfte aller Ebenen, Verantwortliche für Interne Organisationsentwicklung und Human Resources in Unternehmen, NGOs und Einrichtungen der öffentlichen Hand sowie an Rechtsträgervertreter:innen richtet.

Agile Robustheit bietet Organisationen die Möglichkeit, schon heute ihr Morgen zu denken und sich dann auf dem Weg dorthin nicht zu verlieren. Ein wohldurchdachter Prozess sorgt dafür, dass Geschäftsmodelle Schritt für Schritt nachhaltig – im Sinne von ökologisch, sozial und ökonomisch – stabilisiert, optimiert und weiterentwickelt werden.

In einem agil gekoppelten Gesamtprojekt entscheiden Sie über die Schwerpunkte und Themen, die in drei konkreten Handlungsfeldern bearbeitet werden sollen. Durch Nutzung der eigenen Ressourcen und flexible Steuerung gewinnt die Organisation nachhaltig ihre Innovations- und Transformationskompetenz. Und nur mit diesen beiden auch ihre Überlebensfähigkeit und Robustheit in dynamischen und sehr volatilen Zeiten.





Datenschutz | Impressum