KMU AUS DEM KUNSTSTOFFSEKTOR GESUCHT
Die Implementierung einer Kreislaufwirtschaft in allen Wirtschaftssektoren ist für ein nachhaltiges Wirtschaften unverzichtbar und die Umstellung im Kunststoffsektor soll durch ein Promotionsvorhaben unterstützt werden. Zwei Möglichkeiten zur Kooperation mit aufgeschlossenen KMU aus dem Kunststoffsektor sind geplant.
Konventionelle Kunststoffwirtschaft verläuft meist linear und ist dadurch eng mit Ressourcenverbrauch und Abfallerzeugung verbunden. Ein alternatives Konzept ist die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy, CE), die Umweltbelastungen reduzieren soll. KMU fällt die Implementierung von CE durch fehlende Informationsgrundlagen sowie personelle Ressourcen und Zeit besonders schwer. Gleichzeitig ist die Bandbreite an Kunststoffen und Anwendungsmöglichkeiten groß und die Angabe allgemeingültiger Empfehlungen dadurch herausfordernd.
Für KMU gibt es zwei Kooperationsmöglichkeiten:
- CE-Maßnahmen für Kunststoffprodukte (Start Q2/2023)
- CE-Hilfestellung für KMU (Start Q2/2024)
Details zum Forschungsvorhaben als PDF
Für KMU ergeben sich innerhalb der beiden Kooperationsmöglichkeiten mehrere Vorteile:
- KMU erhalten umfassende Umweltinformationen zu ihren Produkten durch eine Ökobilanz und stehen im direkten Austausch zu den Durchführenden.
- Die Untersuchungen werden vor dem aktuellen Stand der Wissenschaft im Nachhaltigkeitsbereich durchgeführt.
- Die Durchführung der Kooperationen ist kostenlos, da die Arbeit durch ein Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird.
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER