FAHRRADFREUNDLICHSTE ARBEITGEBER IN DER REGION HANNOVER AUSGEZEICHNET
Ein Verein und zwei Unternehmen sind in diesem Jahr im Wettbewerb "Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber" von Stadt und Region Hannover in Zusammenarbeit mit B.A.U.M. als Sieger ausgezeichnet worden: der Bund für Familiensport und freie Lebensgestaltung Hannover e.V. (BffL), das Hannover Congress Centrum (HCC) als Eigenbetrieb der Stadt sowie die WERTGARANTIE Group, die ihren Status als Seriensieger festigt.
Eigene Fahrräder im Unternehmen, gesicherte Abstellplätze und Reparaturmöglichkeiten oder Räumlichkeiten zum Umziehen – es gibt vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen und Betriebe die Motivation zum Fahrradfahren zu erhöhen und den Beschäftigten den Umstieg aufs Rad zu erleichtern. Die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover hatten dazu in diesem Jahr zum vierten Mal gemeinsam einen Wettbewerb der besten Beispiele ausgeschrieben. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre in drei Kategorien vergeben.
"Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber der Region Hannover" sind am 12. November im HCC ausgezeichnet worden. Weitere 14 Bewerber-Institutionen aus Hannover, Laatzen, Langenhagen, Springe und Wunstorf dürfen sich "fahrradfreundliche Arbeitgeber" nennen. Die Sieger-Betriebe wurden von einer Fach-Jury ermittelt, der neben Schirmherrin, Schirmherr und dem Kooperationspartner Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) auch Vertreter*innen der Handwerkskammer Hannover, der IG Metall Hannover, der Industrie- und Handelskammer und dem Verein Pro Hannover Region e.V. angehörten. Moderiert und operativ begleitet wurde der Wettbewerb erneut durch B.A.U.M.-Vorstand Dieter Brübach.
An dem Wettbewerb konnten sich Unternehmen, Behörden und andere Einrichtungen aus Hannover und den anderen 20 Regionskommunen beteiligen, die ihre Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, mehr mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. 16 Unternehmen und Institutionen, die an dem Wettbewerb erfolgreich teilgenommen haben, erhalten eine Urkunde und ein Schild für den Eingangsbereich: 13 Betriebe als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber 2019", die drei Erstplatzierten als "Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2019". Die drei siegreichen Wettbewerbsbeiträge werden darüber hinaus mit je einem Fahrrad vom Typ "Hannover Rad" – gestellt von Stadt und Region Hannover – belohnt."
Die WERTGARANTIE Group aus Hannover setzte sich bereits zum vierten Mal in Folge bei den Betrieben ab 250 Mitarbeiter*innen als "fahrradfreundlichster Arbeitgeber" durch. Für das Unternehmen mit über 520 Beschäftigten in Hannovers City gehört das Fahrrad im Alltag dazu. Auch als Anbieter für Garantie-Dienstleistungen und Versicherungen rund ums Fahrrad ist das Unternehmen an sich schon zweiradaffin aufgestellt. Zu den Angeboten gehört unter anderem ein Komplettschutz für das Fahrrad, der ähnlich ausgestaltet ist wie eine Auto-Vollkaskoversicherung und entsprechend für Kosten von Reparaturen und Diebstahlschäden aufkommt. Die WERTGARANTIE Group wird auch als Seriensieger des Wettbewerbs nicht müde, innovative Wege in der innerbetrieblichen Fahrradförderung zu gehen. Das Unternehmen setzt sich aktiv für das Fahrrad als Fortbewegungsmittel der Zukunft ein. So gibt es für Kund*innen Anfahrtsbeschreibungen mit dem Rad, und die bisherigen Ausstattungen der Umkleidemöglichkeiten werden mit zusätzlichen Föhnen erweitert. Beschäftigte haben zudem die Möglichkeit, sich kostenfrei ein E-Lastenfahrrad auszuleihen, damit auch größere Transporte unter Verzicht auf das Auto erledigt werden können.
In der Kategorie "49-249 Beschäftigte" geht der Erste Preis an den städtischen Eigenbetrieb Hannover Congress Centrum (HCC) mit rund 100 Mitarbeiter*innen. Das HCC verfügt über einen abschließbaren Fahrradkeller, der von vielen Beschäftigen genutzt wird. Darüber hinaus sind Dusch- und Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Zudem gibt es einen (kostenpflichtigen) Service durch ein nahegelegenes Fahrradgeschäft, welches Reparaturen für Beschäftigte ausführt und die Räder vom Arbeitsplatz abholt und wieder zurück liefert. Mit der Teilnahme an der Velo-Night werden Team-Building-Maßnahmen mit dem Radfahren verbunden. Das HCC plant seine Aktivitäten zu erweitern – so sollen spezielle E-Lastenfahrräder für Veranstaltungen angeschafft und HCC-Fahrradhelme für Mitarbeiter*innen gefördert werden.
Der Verein Bund für Familiensport und freie Lebensgestaltung Hannover e.V. (BffL) ist der Sieger der Kategorie "bis 49 Beschäftigte". Mit acht Mitarbeiter*innen ist er zugleich der "kleinste" Wettbewerbsteilnehmer, konnte aber mit verschiedenen Maßnahmen die Jury überzeugen. Für Dienstfahrten auf dem Vereinsgelände stehen E-Fahrräder zur Verfügung; Ladestationen und eine multifunktionale Druckluftstation wurden im Eingangsbereich installiert. Besucher*innen und Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit Fahrradkarten kostenfrei auszuleihen und die Umgebung umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu erkunden. Für kleine Reparaturen kann Werkzeug kostenfrei entliehen und Ersatzteile, wie Fahrradreifen und -schläuche können direkt vor Ort erworben werden. Zudem werden gemeinsame Fahrradtouren vom Verein organisiert.
Weitere Infos zum Wettbewerb und zum Thema Fahrradförderung im Betrieb siehe www.fahrrad-fit.de.
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!