Einblicke & Perspektiven
Relevantes für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Zukunft gestalten
forum Nachhaltig Wirtschaften präsentiert in der Ausgabe 4/25, die am 1. September erscheint, Menschen und Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv vorantreiben. Teil des Magazins ist BAUM Insights – diesmal zum Thema „KI und Nachhaltigkeit“.

Neue Förderung für Betriebliches Mobilitätsmanagement in KMU
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) stellt im Rahmen des Förderprogramms Betriebliches Mobilitätsmanagement neue Fördermittel bereit. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können ab sofort von zwei gezielten Förderangeboten profitieren.

Über die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens
Im Podcast #DRANBLEIBEN mit Host André Cramer begründet die BAUM-Vorsitzende Yvonne Zwick, warum positive Versprechen besser sind als Drohszenarien, um den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu erreichen. Und sie erklärt, was nachhaltige Entwicklung mit einer Paddeltour zu tun hat.

„Bis 2030 lassen sich deutliche Fortschritte hin zum zirkulären Wirtschaften erzielen.“
Interview mit Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Wellpappe (VDW) und Generalbevollmächtigtem des Forum Ökologisch Verpacken (FÖV), über die Imagewirkung von Verpackungen, klimaschonende Innovationen und Mythen über Mehrwegverpackungen.

Scouts for Future – Wie junge Mitarbeitende Unternehmen nachhaltig verändern
In ihrem Podcast MAGIC BRAIN KICKS spricht Maria Hoffacker Lina Weigel, Projektmanagerin SDG-Scouts® bei BAUM, über das Bildungs- und Transformationsprogramm, das jungen Mitarbeitenden die Power gibt, echten Wandel zu initiieren.

Wirkbericht 2024: Von Klimaschutz bis Kinderrechte
Seit über 50 Jahren setzt sich die GLS Bank für sozial-ökologischen Wandel ein. Über die GLS Investments wird das Kapital dorthin gelenkt, wo es gesellschaftlich und ökologisch bestmöglich wirken kann. Zu den GLS Fonds gehört auch der BAUM Fair Future Fonds.

Warum es höchste Zeit zum Handeln ist und Nachhaltigkeit selbstverständlich werden muss
Yvonne Zwick fordert in ihrem neuen Buch dazu auf, aktiv zu werden – nicht aus Idealismus, sondern aus der Erkenntnis heraus, dass die Erde nur dann weiterhin ein lebenswerter Ort bleibt, wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen.

Die Wirtschaft der Zukunft beginnt jetzt
Zwei Frauen und drei Männer werden in diesem Jahr mit dem BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Sie engagieren sich für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft. Als Nachhaltigkeitsverantwortliche, Geschäftsführer, Wissenschaftlerin oder Berater in der Entwicklungszusammenarbeit zeigen sie Wege zu mehr Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz und gehen voran.

BAUM erhält Auszeichnung durch die Hamburger Umweltbehörde
Dr. Stefanie von Berg, Staatsrätin der Hamburger Umweltbehörde, überreichte am 24. Juni beim Barcamp „Bildungsfunkeln für die Zukunft“ das Zertifikat „nun – norddeutsch und nachhaltig“ an BAUM und zehn weitere Bildungsakteur:innen.