Biodiversität & Ökosysteme
BAUM bietet für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Handlungsoptionen für wirkungsvollen Biodiversitätsschutz.
Unternehmen verändern mit ihren Lieferketten den Naturhaushalt der Wälder – national und global. Laut dem Weltklima- und dem Weltbiodiversitätsrat müssen Klima- und Biodiversitätsschutz dringend zusammengedacht werden. BAUM benennt Zielkonflikte und zeigt Wege für ein naturpositives Wirtschaften durch den Schutz sowie die Wiederherstellung und Aufwertung von Ökosystemen auf.
BAUM positioniert Biodiversität als wirtschaftlich relevanten Faktor und unterstützt Unternehmen sowie Waldbesitzende dabei, die biologische Vielfalt als Grundlage für resiliente Geschäftsmodelle und stabile Ökosysteme zu nutzen. Mit praxisnahen Angeboten wie dem „Nature Walk & Talk“, dem Biodiversitäts-Check und Kooperationsprojekten zum Schutz alter Buchenwälder fördert BAUM den Erhalt der Artenvielfalt und die Entwicklung zukunftsfähiger Strategien.
Was ist Biodiversität und wie funktioniert ein Naturwald?
Bei einer Waldführung mit Rainer Kant, Waldexperte bei BAUM, merkt man, dass das Thema Biodiversität & Wald seine Leidenschaft ist. Hier gibt er in kurzen Videos anschaulich, kenntnisreich, aber dennoch allgemein verständlich Antwort auf wichtige Fragen.
News
17 radikale Thesen für echten Wandel
Die BAUM-Vorsitzende im Interview mit KMU4GOOD über ihr neues Buch „Nachhaltigkeit machen“.
Dauermischwälder – zukunftsweisendes Waldkonzept im Klimawandel
BAUM unterstützt Projekte nach dem Dauerwald-Konzept. Das Konzept fördert sowohl die ökologische Stabilität der Wälder als auch die Wertholzproduktion in ausbalancierter und schonender Weise.
Kompass für die Entwicklung von Biodiversität und Dauerwaldstrukturen in deutschen Wäldern
BAUM liefert den Kompass für ein klimawandelangepasstes Waldmanagement, das durch die finanzielle Unterstützung durch Unternehmen erst möglich wird. Das Beratungsangebot richtet sich an Anbieter von Waldklimaprojekten, Unternehmen mit Waldbesitz, Unternehmen, die sich für Dauerwälder engagieren wollen, sowie an Waldbesitzende.
Aktivitäten
Events
Vom nachhaltigen zum regenerativen Wirtschaften
Biodiversität ist keine Randnotiz – sie ist Grundlage unseres Wirtschaftens. Der Nature Walk & Talk lädt ein, Zusammenhänge zu erkennen, Abhängigkeiten zu reflektieren und Potenziale für regenerative Geschäftsmodelle zu entdecken.
Biodiversität als Bestandteil unternehmerischer Strategie
Biodiversität ist Grundlage intakter Ökosysteme und zentrale Unternehmensverantwortung. Der Global Nature Fund und Nala Earth zeigen im Webseminar, wie Biodiversität entlang der textilen Lieferkette geschützt und in Strategien integriert werden…
