Circular Economy

BAUM trägt mit Projekten, Veranstaltungen und Diskussionsbeiträgen zur Erreichung des ehrgeizigen, zukunftsträchtigen Ziels bei.

Kunststoffgranulat und Kunststoffflasche

Ein wichtiger Schritt hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen ist das zirkuläre Wirtschaften. Dabei geht es um die Idee, Rohstoffe in Kreisläufen zu nutzen. Das Konzept Cradle to Cradle liefert dafür konkrete Ansätze, etwa durch die Unterscheidung zwischen Techno- und Biosphäre.

Zirkuläres Wirtschaften bricht mit dem linearen Denken – also der Vorstellung, dass Produkte am Ende einfach zu Abfall werden. Stattdessen bleiben sie wertvoll: als Rohstoffe für neue Produkte. Wenn Kreisläufe schon beim Design mitgedacht werden, ist das ein Gewinn für Unternehmen, Umwelt und Gesellschaft.

News

Aktivitäten

Events

11. November 2025
Circular Design Clinic
09:00 Frankfurt am Main

Circular Design Clinic

Kompakter Praxis-Workshop zu Circular Design & EU-Ökodesign: Optimieren Sie am 11.11.2025 in Frankfurt (VEPA, Westhafen Tower) Ihr Produkt oder Ihren Service mit Expert*innen-Feedback, Tools und Business Case. Get-together am 10.11.…

13. November 2025
Vom nachhaltigen zum regenerativen Wirtschaften
09:30 Mengede

Vom nachhaltigen zum regenerativen Wirtschaften

Biodiversität ist keine Randnotiz – sie ist Grundlage unseres Wirtschaftens. Der Nature Walk & Talk lädt ein, Zusammenhänge zu erkennen, Abhängigkeiten zu reflektieren und Potenziale für regenerative Geschäftsmodelle zu entdecken.

12. Dezember 2025
Ästhetik der Nachhaltigkeit im Film
09:00 Online-Event

Ästhetik der Nachhaltigkeit im Film

Am Beispiel des Films The Form of Good wollen wir zeigen, wie filmische Ästhetik Nachhaltigkeit vermitteln und emotional erfahrbar machen kann. Der Filmtrailer und die Impulsbeiträge zeigen neue Perspektiven für…

Weitere Events

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem gemeinsamen Projekt? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und den Austausch!

Martin Oldeland
Stellvertretender Vorsitzender von BAUM e.V.
Telefon +49 (0)40 49 08 11 18

Consent Management Platform von Real Cookie Banner