Circular Economy
BAUM trägt mit Projekten, Veranstaltungen und Diskussionsbeiträgen zur Erreichung des ehrgeizigen, zukunftsträchtigen Ziels bei.
Ein wichtiger Schritt hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen ist das zirkuläre Wirtschaften. Dabei geht es um die Idee, Rohstoffe in Kreisläufen zu nutzen. Das Konzept Cradle to Cradle liefert dafür konkrete Ansätze, etwa durch die Unterscheidung zwischen Techno- und Biosphäre.
Zirkuläres Wirtschaften bricht mit dem linearen Denken – also der Vorstellung, dass Produkte am Ende einfach zu Abfall werden. Stattdessen bleiben sie wertvoll: als Rohstoffe für neue Produkte. Wenn Kreisläufe schon beim Design mitgedacht werden, ist das ein Gewinn für Unternehmen, Umwelt und Gesellschaft.
News
17 radikale Thesen für echten Wandel
Die BAUM-Vorsitzende im Interview mit KMU4GOOD über ihr neues Buch „Nachhaltigkeit machen“.
„Bis 2030 lassen sich deutliche Fortschritte hin zum zirkulären Wirtschaften erzielen.“
Interview mit Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Wellpappe (VDW) und Generalbevollmächtigtem des Forum Ökologisch Verpacken (FÖV), über die Imagewirkung von Verpackungen, klimaschonende Innovationen und Mythen über Mehrwegverpackungen.
Aktivitäten
Events
Circular Design Clinic
Kompakter Praxis-Workshop zu Circular Design & EU-Ökodesign: Optimieren Sie am 11.11.2025 in Frankfurt (VEPA, Westhafen Tower) Ihr Produkt oder Ihren Service mit Expert*innen-Feedback, Tools und Business Case. Get-together am 10.11.…
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem gemeinsamen Projekt? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und den Austausch!
Martin Oldeland
Stellvertretender Vorsitzender von BAUM e.V.
Telefon +49 (0)40 49 08 11 18
