Einblicke & Perspektiven
Relevantes für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Nicht die Energiewende bremsen
Am 15. September veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Monitoringbericht zur Energiewende, der von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI erstellt wurde. Zum Bericht und den in dem Zusammenhang von Bundesministerin Katherina Reiche vorgeschlagenen zehn Schlüsselmaßnahmen äußerte sich DNR-Präsident Kai Niebert.

Künstliche Intelligenz für eine klimaschonende Industrie: Das Projekt KI4ETA
Die Ergebnisse von KI4ETA zeigen, dass künstliche Intelligenz ein wirkungsvolles Werkzeug für die Transformation der Industrie hin zu mehr Nachhaltigkeit ist. Vom Aufdecken von Druckluftleckagen über die Optimierung von Produktionsprozessen bis hin zur Sektorenkopplung – die entwickelten Technologien bieten vielfältige Ansätze, um Energie effizienter zu nutzen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.

„Die Zeit für Positionspapiere ist vorbei“
„Die Zeit für Positionspapiere ist vorbei“, sagt die BAUM-Vorsitzende im Interview mit Alexandra Hildebrandt. Es geht um das neue Buch von Yvonne Zwick, das bei Haufe Lexware erschienen ist: „Nachhaltigkeit machen. 17 radikale Thesen für echten Wandel.“

Wer Verantwortung übernimmt, wählt bewusst
Das BAUM-Mitglied memo, bekannt als ganzheitlich nachhaltiger Versandhandel mit einer Vielzahl von umwelt- und sozialverträglichen Produkten für‘s Büro und für Zuhause, bietet BAUM-Mitgliedern 12% Rabatt auf ihre Bestellungen.

Zukunft gestalten
forum Nachhaltig Wirtschaften präsentiert in der Ausgabe 4/25, die am 1. September erscheint, Menschen und Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv vorantreiben. Teil des Magazins ist BAUM Insights – diesmal zum Thema „KI und Nachhaltigkeit“.

Neue Förderung für Betriebliches Mobilitätsmanagement in KMU
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) stellt im Rahmen des Förderprogramms Betriebliches Mobilitätsmanagement neue Fördermittel bereit. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können ab sofort von zwei gezielten Förderangeboten profitieren.

Über die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens
Im Podcast #DRANBLEIBEN mit Host André Cramer begründet die BAUM-Vorsitzende Yvonne Zwick, warum positive Versprechen besser sind als Drohszenarien, um den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu erreichen. Und sie erklärt, was nachhaltige Entwicklung mit einer Paddeltour zu tun hat.

„Bis 2030 lassen sich deutliche Fortschritte hin zum zirkulären Wirtschaften erzielen.“
Interview mit Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Wellpappe (VDW) und Generalbevollmächtigtem des Forum Ökologisch Verpacken (FÖV), über die Imagewirkung von Verpackungen, klimaschonende Innovationen und Mythen über Mehrwegverpackungen.

Scouts for Future – Wie junge Mitarbeitende Unternehmen nachhaltig verändern
In ihrem Podcast MAGIC BRAIN KICKS spricht Maria Hoffacker Lina Weigel, Projektmanagerin SDG-Scouts® bei BAUM, über das Bildungs- und Transformationsprogramm, das jungen Mitarbeitenden die Power gibt, echten Wandel zu initiieren.