IN ÜBER 45% DER UNTERNEHMEN HAT NACHHALTIGKEIT AN BEDEUTUNG GEWONNEN
Beschleunigen die Entwicklungen der letzten Monate das Thema Nachhaltigkeit oder bremsen sie es eher aus? Dieser Frage ging B.A.U.M. in einer Blitzumfrage nach. Nun stehen die Ergebnisse zur Verfügung. Die Tendenz: Das Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen wird durch Corona nicht geschwächt.
Corona hat vieles teilweise auch tiefgreifend verändert. Ein Zurück zum alten Zustand scheint fraglich und für viele auch nicht wünschenswert. Gibt uns Corona den Veränderungsschub, auf den wir bisher vergeblich gewartet haben? Was wird sich im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements bei Unternehmen ändern?
In der Zeit vom 21. bis 28. Juli hat B.A.U.M. über verschiedene Kanäle Unternehmen zum Thema Auswirkungen von Covid-19 auf das Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen befragt. Tina Teucher aus dem B.A.U.M.-Gesamtvorstand hat die Umfrage initiiert und die Ergebnisse am 31. Juli im Rahmen des "B.A.U.M.-Unternehmertreffs Nachhaltigkeit online" vorgestellt. Im Anschluss entspann sich unter Moderation von B.A.U.M.-Vorstandsmitglied Martin Oldeland mit den Teilnehmenden eine lebhafte Diskussion.
Hier einige Ergebnisse:
- In über 45% der Unternehmen hat Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen.
- In über der Hälfte der Unternehmen bleibt die Stärke des Nachhaltigkeitsteams gleich. Ca. 27% tendieren Richtung Ausbau, ca. 15% bauen Personal für Nachhaltigkeit ab.
- In über 46% der Unternehmen bleibt das Budget gleich. In 25% der Unternehmen wird das Budget erhöht. In ca. 28% der Unternehmen wird das Budget verringert.
An dieser nicht-repräsentativen Umfrage haben sich 317 Personen beteiligt, und es haben sich sehr interessante Ergebnisse und individuelle Anmerkungen ergeben. Bei Interesse können Sie die Zusammenfassung der Umfrage mit einer E-Mail an vorstand@baumev.de anfordern.
Die Termine nächsten Online-Meetings des "B.A.U.M.-Unternehmertreffs Nachhaltigkeit" finden Sie hier.
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!