B.A.U.M-VERANSTALTUNGEN
12
MÄR
2021
MÄR
2021
online
Unternehmenstreff Nachhaltigkeit – Thema: Transformationsdialog - Lieferketten und Auswirkungen vor Ort
Das Thema Lieferkette ist topaktuell, und es ist inzwischen offiziell, dass ein Sorgfaltspflichtengesetz kommt. Wir bringen den Transformationsdialog voran und zeigen, welche Maßnahmen sich auch im Mittelstand ökonomisch sinnvoll umsetzen lassen. Wir möchten gezielt auch dahin schauen, wo sich die Auswirkungen von Maßnahmen europäischer Unternehmen vor Ort in den Produktionsländern messen lassen.18
MÄR
2021
MÄR
2021
online
Motivation für ein systematisches Klimamanagement in Unternehmen
"Climate Action" für Unternehmen #1: Das erste Seminar der Reihe greift den aktuellen Stand der Debatte rund um Klimaschutz auf und fokussiert auf die Motivation von Unternehmen zum Aufbau eines ganzheitlichen Klimamanagements.25
MÄR
2021
MÄR
2021
online
Blockchain/DLT für Transparenz im Wertschöpfungsnetz
Das achte Event in der Reihe "Bausteine im Dialog" widmet sich Distributed Ledger Technologies (DLT) wie Blockchain.26
MÄR
2021
MÄR
2021
online
Nachhaltigkeitsrelevante Fragestellungen mit der Methode LEGO® Serious Play® erschließen
Für Ihre Herausforderungen suchen Sie Lösungsansätze jenseits ausgetretener Pfade? Sie wollen Ihr Team stärker an Veränderungen beteiligen und verborgene Potenziale geschickt heben? Dann bietet Ihnen LEGO® Serious Play® (LSP) ideale Möglichkeiten für überraschende Ergebnisse durch "Denkmodelle in 3D".15
APR
2021
APR
2021
online
Bilanzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen und Verbesserungspotenziale
"Climate Action" für Unternehmen #2: Dieses Seminar zeigt, wie die Berechnung von Treibhausgasbilanzen konkret abläuft. Der Fokus liegt zunächst auf der Bilanzierung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen gemäß dem GHG Protocol.29
APR
2021
APR
2021
online
Smart Grid
Das neunte Event in der Reihe "Bausteine im Dialog" widmet sich der intelligenten Stromversorgung - dem Smart Grid.20
MAI
2021
MAI
2021
online
Bilanzierung von Scope-3-Emissionen
"Climate Action" für Unternehmen #3: Dieses Seminar widmet sich der Ermittlung von Scope-3-Emissionen. Dies sind indirekte Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette den direkten Unternehmensemissionen vor- und nachgelagert entstehen.17
JUN
2021
JUN
2021
online
Klimaneutralität: Hintergründe und Vorgehen
"Climate Action" für Unternehmen #4: Viele Unternehmen positionieren sich in der Öffentlichkeit als klimaneutral. Was bedeutet das? Ohne einen aktuell allgemein gültigen Standard braucht es einen klaren Rahmen und ein sensibles Händchen in der Kommunikation.16
SEP
2021
SEP
2021
online
Klimastrategie mit fundierten Zielen und Kennzahlen
"Climate Action" für Unternehmen #5: Die Entwicklung und Formulierung einer Klimastrategie ist der zentrale Baustein bei der Einführung eines Klimamanagements. Die Basis ist Transparenz über die unternehmensbezogenen Emissionsschwerpunkte und über Chancen und Risiken für das Geschäftsmodell.23
SEP
2021
SEP
2021
Hamburg / Hybrid-Veranstaltung
Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises
Auch 2021 wird die Preisverleihung wieder im Rahmen des ExtremWetterKongresses stattfinden. Merken Sie sich den Termin schon vor!21
OKT
2021
OKT
2021
online
Klimafolgen und Klimafolgenanpassung
"Climate Action" für Unternehmen #6: Abgerundet wird die Reihe mit einem aktuell noch unterbelichteten Thema. Das letzte Seminar möchte dazu motivieren, proaktiv klimawandelbedingte Risiken zu ermitteln und in das Risikomanagement einzubinden.
Hinweise zur Stornierung
Bei Abmeldungen von B.A.U.M.-Veranstaltungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, oder bei Fernbleiben am Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.