"MEHR NACHHALTIGKEIT IST MACHBAR!"
B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2018 am 25./26. September in Darmstadt
Schirmherrin der B.A.U.M.-Jahrestagung und Preisverleihung 2018: Svenja Schulze,
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Dienstag, 25. SeptemberTagesmoderation: Kristina Kara (des. Mitglied des Vorstands, B.A.U.M. e.V.) |
|||||||||||
09:00 | | Registrierung & Begrüßungskaffee | ||||||||||
10:00 | |
Parallele Foren 1
1A: Deep Green Finance
Raum "xenon"
Impulsvorträge und Diskussion
Moderation: Michael Beier (Geschäftsführender Vorstand, Heinz Sielmann Stiftung) 1B: SDGs für Unternehmen: Must-haves oder Add-ons?
Raum "ferrum"
Impulsvorträge mit anschließender Diskussionsrunde
Moderation: Michael
Kaminski-Nissen (Mitglied des Gesamtvorstands, B.A.U.M. e.V.)
"Die SDGs – Leitplanken, Ideengeber und Werkzeug für mehr gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen" von Michael Kaminski-Nissen 1C: Smart Sustainability: nachhaltige Ideen für eine digitale Zukunft
Raum "helium"
Impulsvorträge und interaktive Elemente
Moderation: Carl-Ernst
Müller (Koordinator nachhaltig.digital, B.A.U.M. e.V.) 1D: Wirtschaftlich und ökologisch: nachhaltige Ressourcennutzung
Raum "neon"
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Moderation: Heiko Rittweger (Mitglied des Gesamtvorstands, B.A.U.M. e.V. & Geschäftsführer, RITTWEGER und TEAM Werbeagentur GmbH)
|
||||||||||
11:15 | | Kaffeepause | ||||||||||
11:45 | |
Parallele Foren 2 (Foren der Partner)
2A: Ehrbarer Kaufmann in Zeiten der Digitalisierung
Raum "neon"
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion
Digitale Geschäftsprozesse verändern die Welt, Algorithmen legen die Regeln fest. Welche Rolle sollte und kann ein "Ehrbarer Kaufmann" spielen in diesen "modernen Zeiten" zwischen internationalem Wettbewerbsdruck, Veränderung von Märkten und Geschäftsprozessen, um seiner Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt gut gerecht zu werden. Geben die vielen Regelungen aus gesetzlichen Vorgaben, Dokumentations- und Berichtspflichten, CSR, Compliance und Audits entlang der Lieferkette bis zum kleinsten KMU, noch den Raum für eigenständiges verantwortungsvolles Handeln. Erbringen diese überhaupt die gewünschten Ergebnisse. In der Diskussion auch mit den Teilnehmern sollen Impulse für zukünftiges Handeln identifiziert werden.
2B: Nachhaltige Nichtwohngebäude
Raum "helium"
Nachhaltig ist das neue Normal: Wege zum ressourcenschonenden, klimaneutralen Errichten und Betreiben von Nichtwohngebäuden
2C: Softwarebasiertes SDG-Reporting
Raum "ferrum"
2D: Was betriebliche Mobilität zur Nachhaltigkeit beitragen kann – Dienstradleasing im Fokus
Raum "xenon"
Moderation: Michael Pelzl (Mitglied des Gesamtvorstands, B.A.U.M. e.V. & Berater und Interim Manager, Pelzl Beratung & Umsetzung) |
||||||||||
13:00 | |
Mittagessen |
||||||||||
14:00 | | Begrüßung im Plenum durch Jochen Partsch (Oberbürgermeister, Stadt Darmstadt) und Martin Oldeland (Mitglied des Vorstands, B.A.U.M. e.V.) | ||||||||||
14:15 | |
CSR Stories: Nachhaltigkeit wirksam kommunizieren - Statements und Diskussionsrunde mit
Moderation: Heike Leitschuh (Autorin, Moderatorin & Beraterin für Nachhaltige Entwicklung) |
||||||||||
15:30 | | Kaffeepause | ||||||||||
16:00 | |
Junge Ideen und Nachhaltigkeit
Begrüßung: Dr. Rainer Waldschmidt (Geschäftsführer, Hessen Trade & Invest GmbH)
Vertreter von jungen Unternehmen und Start-ups
Moderation: Axel Schmidt (Leiter Crowd, GLS Gemeinschaftsbank eG)
|
||||||||||
17:20 | |
Impuls: Nachhaltig in die Zukunft - Gemeinsam stark!
Kilian Karg (Geschäftsführender Gesellschafter, Protellus Sustainable Innovation) |
||||||||||
17:30 | | Business - was für ein Theater (Art of Change - Steffi Böck, Gero Mertens, Eckart Schönbeck) | ||||||||||
18:00 | | Abendessen, Networking & Musik | ||||||||||
22:00 | | Ende des 1. Veranstaltungstags | ||||||||||
Mittwoch, 26. SeptemberTagesmoderation: Tina Teucher (Expertin für Nachhaltiges Wirtschaften)
|
|||||||||||
08:30 | | Registrierung & Begrüßungskaffee | ||||||||||
09:30 | | Begrüßung durch Dr. Roland Lentz (Geschäftsbereichsleiter Innovation und Umwelt, IHK Darmstadt) und Prof. Dr. Maximilian Gege (Vorsitzender, B.A.U.M. e.V.) | ||||||||||
09:35 | | Vorstellung der B.A.U.M.-Preisträgerinnen und -Preisträger 2018
Dr. Frank Appel (Vorstandsvorsitzender, Deutsche Post DHL Group) interviewt durch Dr. Monika Griefahn (Vorsitzende, Cradle to Cradle e.V. & Ministerin a.D.) Bettina Würth (Beiratsvorsitzende, Wu?rth-Gruppe) interviewt durch Kristina Kara (des. Mitglied des Vorstands, B.A.U.M. e.V.) Florian Hammerstein (geschäftsführender Gesellschafter, Original Food GmbH) und Hans Hermann Münchmeyer (Vorsitzender des Beraterkreises und Gesellschafter, Original Food GmbH) interviewt durch Prof. Dr. Götz E. Rehn (Gründer und Geschäftsführer, Alnatura) Jörg Hoffmann (Nachhaltigkeitsmanager, Wilkhahn - Wilkening + Hahne GmbH + Co. KG) interviewt durch Stefan Dahle (Geschäftsführender Gesellschafter, imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen mbH) Christine Miedl (Direktorin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement, Sparda-Bank München eG) interviewt durch Armin Hipper (Beauftragter für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit, elobau GmbH & Co. KG) Dr. Lutz Fähser (Leitender Forstdirektor i.R., Stadtwald Lübeck) und Knut Sturm (Bereichsleiter, Stadtwald Lübeck) interviewt durch Prof. Dr. Pierre L. Ibisch (Professor für Naturschutz, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) Prof. Dr. Mojib Latif (Leiter der Forschungseinheit Maritime Meteorologie, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel) interviewt durch Dr. Johannes Merck (Direktor Corporate Responsibility der Otto Group, Otto (GmbH & Co. KG)) Produktion der Telenovela "Rote Rosen" (Meibrit Ahrens (Redaktionsleitung "Rote Rosen", Norddeutscher Rundfunk) und Sema Wittgenstein (Schauspielerin und Autorin) nehmen den Preis stellvertretend entgegen) interviewt durch Cheryl Shepard (Schauspielerin) Marie Nasemann (Bloggerin, Autorin, Schauspielerin & Model, fairknallt) interviewt durch Laura Martín Gomez (Junior Project Manager CR Strategy, Otto Group) weitere Informationen zu den B.A.U.M.-Preisträgerinnen und -Preisträgern 2018 |
||||||||||
11:15 | | Kaffeepause | ||||||||||
11:45 | | Festvortrag von Mathias Samson (Staatssekretär, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung) | ||||||||||
12:05 | | Preisverleihung | ||||||||||
12:30 | |
Wie ist mehr Nachhaltigkeit machbar? - Diskussionsrunde mit
|
||||||||||
13:20 | | Verabschiedung durch Dieter Brübach (Mitglied des Vorstands, B.A.U.M. e.V.), anschließend kleiner Mittagsimbiss | ||||||||||
14:15 | |
Rahmenprogramm
Teilnahme nur nach separater Anmeldung möglich Campusführung (Alnatura)
Seinen
Leitgedanken "Sinnvoll für Mensch und Erde" möchte das Unternehmen
auch auf dem Alnatura Campus, dem neuen Unternehmenssitz, der derzeit in
Darmstadt entsteht, Gestalt werden lassen. Die symbiotische Verbindung mit der
umgebenden Natur, die nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen und eine
schlichte, naturnahe Ästhetik sind zentrale Momente dieses Bauvorhabens.
Treffpunkt: Infopoint/Haupteingang darmstadtium
Ende: ca. 15:45 Uhr Führung durch das Kongresszentrum (darmstadtium)
Das 2007 eröffnete darmstadtium ist ein Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und intelligente Energienutzung. Das Prinzip der konsequenten Nachhaltigkeit war eine der konkreten Bauvorgaben und wurde im gesamten Haus umgesetzt – das Ergebnis ist ein zukunftsorientierter und klimafreundlicher Tagungsort mit einer Kombination aus bewährten energiesparenden Standardmethoden und völlig neuen Lösungswegen. Neben Biomasseheizkessel und Solaranlagen ein besonderer Eyecatcher: Die Calla, die trichterförmige Blüte aus Glas und Stahl im Eingangsfoyer des Kongresszentrums, ist nicht nur architektonisch ein Hingucker, sondern wird in mehrfacher Hinsicht ressourcenschonend genutzt. Erleben Sie Nachhaltigkeit par excellence!
Treffpunkt: Infopoint/Haupteingang darmstadtium
Ende: ca. 15:30 Ressourceneffizienzführung (Druckerei Lokay e.K.)
Die Führung durch die Umweltdruckerei Lokay ermöglicht einen Einblick in die Druckerei von 1967, die zu einem modernen, umweltfreundlichen und energiesparenden Standort erneuert wurde. Inhaber Ralf Lokay wird Ihnen zeigen, dass es sich lohnen kann einen Standort zu erhalten und gleichzeitig eine Steigerung der Ressourceneffizienz möglich ist. Beispielsweise wird zum Heizen auf fossile Brennstoffe verzichtet, durch Wärmerückgewinnung aus den Produktionsanlagen. Insgesamt erfahren Sie welche Entwicklung das Unternehmen in den letzten 20 Jahren zu einem der umweltfreundlichsten Druckereien Deutschlands erreicht hat und was den Unterschied ausmacht. Treffpunkt: Infopoint/Haupteingang darmstadtium, dann
gemeinsame Abfahrt um 14:15 Uhr mit einem Shuttlebus zu Lokay nach Reinheim.
Ablauf des Rahmenprogramms
|
||||||||||
Programm als App
https://lineupr.com/baum-ev/baum-jahrestagung-und-preisverleihung-2018
Fügen Sie die Seite zu Ihrem Starbildschirm hinzu - so ist die App auch offline verfügbar!
Tagungsort
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt