B.A.U.M.-PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER 2018
Marie Nasemann - fairknallt
Internationaler B.A.U.M.-SonderpreisMarie Nasemann spricht mit ihrem Blog "fairknallt" vor allem junge Frauen an, um sie für Nachhaltigkeit in der Mode und einen bewussten Konsum zu interessieren. Ihr Ziel ist, das Thema Nachhaltigkeit in den Mainstream zu tragen und über kritischen Konsum in der Modeindustrie eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern.
Dr. Frank Appel - Deutsche Post DHL Group
Kategorie: GroßunternehmenDie Deutsche Post DHL Group engagiert sich unter ihrem Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Appel in vorbildlicher Weise für den Klimaschutz und zeigt, wie sich ein Unternehmen der Logistikbranche nachhaltig aufstellen kann.
Bettina Würth - Adolf Würth GmbH & Co. KG
Kategorie: GroßunternehmenBettina Würth hat als Mitglied der Konzernleitung und als Vorsitzende des Beirats das Thema Nachhaltigkeit in der Würth-Gruppe vorangetrieben. Das Familienunternehmen setzt als Großhändler für Handwerk, Bau und Industrie gerade im Bereich Ressourcen auch durch Cradle to Cradle® Maßstäbe für die Branche.
Florian Hammerstein & Hans Hermann Münchmeyer - Original Food GmbH
Kategorie: Kleine und mittelständische UnternehmenOriginal Food verbindet in seinem Hauptprojekt in Äthiopien den Schutz des Regenwaldes mit der Schaffung von fairen Wirtschaftsstrukturen und guten Lebensbedingungen für einheimische Kleinbauern - ein umfassend nachhaltiges Engagement, das Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichermaßen berücksichtigt.
Jörg Hoffmann - Wilkhahn – Wilkening+ Hahne GmbH + Co. KG
Kategorie: Kleine und mittelständische UnternehmenWilkhahn hat früh begonnen, das gesamte Unternehmen konsequent nachhaltig auszurichten, und ist besonders beim nachhaltigen Produktdesign ein Pionier seiner Branche. Jörg Hoffmann hat diese Entwicklung des Unternehmens aufgenommen, mit großem Engagement vorangetrieben und für die Zukunft übersetzt.
Christine Miedl - Sparda-Bank München eG
Kategorie: Kleine und mittelständische UnternehmenChristine Miedl war entscheidend an der Erstellung der ersten Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München beteiligt und hat so dazu beigetragen, dass die Genossenschaftsbank ein zukunftsweisendes Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften ist.
"Rote Rosen"
Kategorie: MedienDurch Aufgreifen umweltrelevanter Themen nimmt die Serie "Rote Rosen" den Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ernst. Die Serie zeigt, dass auch ein Unterhaltungsformat einen Beitrag zur Umweltbildung leisten kann. Die aktuellen Themen werden in verständlicher Form vermittelt und erreichen ein breites Publikum. Stellvertretend für das Team nehmen die leitende Redakteurin Meibrit Ahrens und Hauptdarsteller Gerry Hungbauer den Preis entgegen.
Prof. Dr. Mojib Latif - GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Kategorie: WissenschaftProf. Dr. Mojib Latif setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Ergebnisse der Klima- und Meeresforschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und durch diese Informationen ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer umweltverträglicheren, nachhaltigeren Lebensweise zu schaffen.
Dr. Lutz Fähser & Knut Sturm - Stadtwald Lübeck
Kategorie: InstitutionenDr. Lutz Fähser und Knut Sturm haben mit dem Lübecker Konzept ein einzigartiges, naturnahes Waldkonzept mit umfassenden Nachhaltigkeitskriterien entwickelt, das für die Bewirtschaftung von Wäldern wegweisend ist und weltweit Nachahmer findet.
Rückschau 2018
Rückschau 2014
Rückschau 2013
Rückschau 2012
Rückschau 2011
Rückschau 2010
Rückschau 2009
Rückschau 2008
Die Angaben zur Organisation beziehen sich jeweils auf den Zeitpunkt der Preisverleihung.