ARGUMENTE FÜR ENTSCHEIDER:INNEN FÜR VORAUSSCHAUENDE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE UND BERICHTERSTATTUNG
Im Rahmen von Veranstaltungen am 14./15. April – Brown Bag Lunch und CSRD Salon – wurde ein umfassendes Fact Sheet für Entscheider:innen entwickelt. Es bietet eine fundierte Grundlage für die Implementierung einer vorausschauenden Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung in Unternehmen und ist ab sofort für alle registrierten Nutzer:innen auf der digitalen Plattform von BAUM verfügbar.
Das Fact Sheet für Entscheider:innen zeigt auf, wie eine vorausschauende Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung Unternehmen ökonomisch, ökologisch und unternehmensbezogen stärken können.
Ökonomisch bietet Nachhaltigkeit zahlreiche Vorteile: Durch effizientere Ressourcennutzung und optimierte Prozesse lassen sich langfristig Kosten senken. Unternehmen, die frühzeitig auf Nachhaltigkeit setzen, positionieren sich als Vorreiter und können Marktanteile gewinnen, während sie gleichzeitig höhere Margen und bessere Aktienrenditen erzielen. Zudem bevorzugen Investoren und Finanzinstitute zunehmend nachhaltige Unternehmen, was den Zugang zu günstigerem Kapital erleichtert. Eine nachhaltige Strategie minimiert regulatorische Risiken und potenzielle Strafen, die durch zukünftige gesetzliche Änderungen entstehen könnten. Darüber hinaus kann Nachhaltigkeit als Treiber für Innovationen dienen, die neue Geschäftsmodelle und Produkte hervorbringen.
Aus ökologischer Sicht trägt aktiver Klimaschutz zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei und hilft, die globale Erwärmung zu verlangsamen. Ein effizienter Einsatz von Rohstoffen und Energie schont natürliche Ressourcen und trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei. Ein positives Umweltimage stärkt die Kundenbindung und gewinnt umweltbewusste Kund:innen. Die frühzeitige Anpassung an zukünftige Umweltauflagen vermeidet aufwendige Nachrüstungen und Strafen. Zudem kann die Integration nachhaltiger Praktiken in die Lieferkette die Umweltbelastung entlang der gesamten Wertschöpfungskette reduzieren.
Unternehmensbezogen sind nachhaltige Unternehmen attraktiver für talentierte Mitarbeiter:innen, was die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften erleichtert. Ein starkes Nachhaltigkeitsprofil steigert das Ansehen des Unternehmens und erhöht den Markenwert. Kund:innen, Investor:innen und andere Stakeholder erwarten zunehmend transparente und nachhaltige Geschäftspraktiken. Eine nachhaltige Strategie sichert die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und -gesetzen schafft Rechtssicherheit und vermeidet rechtliche Risiken.
Das vollständige Fact Sheet steht ab sofort als Gated Content im "Digitalen BAUM" zur Verfügung. Melden Sie sich an, um Zugang zu dieser wertvollen Ressource zu erhalten.
Der nächste CSRD Salon findet am 9. Mai von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Er widmet sich der aktuellen Rechtsunsicherheit in Zeiten des Omnibus-Verfahrens und analysiert die ersten veröffentlichten CSRD-konformen Unternehmensberichte. Ihre Anmeldung erbitten wir ebenfalls über den "Digitalen BAUM".
BESTELLEN SIE DEN BAUM-NEWSLETTER!